nbn ELEKTRONIK AG
Einkaufen
Einkaufen
Warenkorb
Warenkorb
Adresse
Adresse
Versand
Versand
Zahlungsart
Zahlungsart
Bestätigen
Bestätigen

Digital-Manometer 0.5%

SiKA Digital-Manometer Typ E2, TANTUM, Genauigkeit 0.5%

SiKA Digital-Manometer Typ E2, TANTUM, Genauigkeit 0.5%


Digital-Manometer -1...10bar bis 0...1000bar, 0.5%

Typische Einsatzbereiche:

  • Sowohl für stationäre als auch für mobile Messungen
  • Referenz-Manometer für Kalibrieraufgaben
  • Überprüfung von Systemdrücken
  • Luftdichtheitsmessung, Dichtheitsprüfungen

Leistungsmerkmale:

  • Druckbereich: -1...10bar bis 0...1000bar
  • Genauigkeit…mehr


Anzeige: Die große, beleuchtete, Digital-Anzeige ermöglicht ein einfaches und ermüdungsfreies Ablesen und gibt Informationen über den gemessenen Druck und signalisiert den aktuellen Zustand des digitalen Manometers.

Umschaltbare Druckeinheiten: Ein weiteres Highlight ist die Vielzahl der umschaltbaren Druckeinheiten. Bis zu 6 unterschiedliche Einheitenzeichen sind möglich. Die gewünschte Anzeigeeinheit wird direkt am digitalen Manometer gewählt. Umrechnungen sind nicht erforderlich, die Messergebnisse müssen lediglich abgelesen werden.

MIN-/MAX-Anzeigen und Peak-Funktion: Erfahrungen zeigen, dass an einigen Messstellen Überdrücke und Druckspitzen entstehen, die wesentlich höher sind als der normale Betriebsdruck. Min-Max-Anzeigen und die schnellen Messzyklen der Peak-Funktion an digitalen Manometern helfen bei der Systemanalyse und ermöglichen eine Spitzenwert-Ermittlung. Damit werden Fehlanzeigen und das Überschreiten von Bereichsgrenzen erkannt und Zerstörungen der Drucksysteme vermieden.

Tara / Zero-Funktion: Die Programmierung beliebiger Nullpunkte per Tastendruck ermöglicht einen einfachen Offset-Abgleich. Eine aufwendige, mechanische Justage entfällt. Der Ein-Punkt-Abgleich ermöglicht eine lineare Kennlinienverschiebung über den gesamten Messbereich in positiver als auch negativer Richtung.

Datenlogger: Es stehen 10 Aufzeichnungsreihen mit jeweils 48 Stunden Laufzeit zur Verfügung. Pro Aufzeichnungsreihe werden 27’000 Datensätze angelegt. Die intelligente Messintervall-Automatik definiert automatisch die Speicherrate und erstellt eine Zusammenfassung aller MIN- und MAX-Werte pro Aufzeichnungsreihe. Die Speicherung der Messwerte erfolgt im CSV-Format und kann mit jedem Tabellenkalkulations- oder Datenbank-Programm verarbeitet werden.

Dokumentation Download:

typ e2-d2-c2 Datenblatt als PDF_deutsch (770kB) typ e2-d2-c2 Datenblatt als PDF_deutsch (770kB)
typ e2-d2-c2 Datenblatt als PDF_english (1.5MB)Weitere Dokumentationen anfordern: typ e2-d2-c2 Datenblatt als PDF_english (1.5MB)

Weitere Dokumentationen anfordern:


SiKA Digital-Manometer Typ P, Genauigkeit 0.5%

SiKA Digital-Manometer Typ P, Genauigkeit 0.5%


Digital-Manometer 0...500mbar, -1...60bar bis 0...2500bar, 0.5%

Typische Einsatzbereiche:

  • Sowohl für stationäre als auch für mobile Messungen
  • Referenz-Manometer für Kalibrieraufgaben
  • Überprüfung von Systemdrücken
  • Luftdichtheitsmessung, Dichtheitsprüfungen

Leistungsmerkmale:

  • Druckbereich: 0...500mbar, -1...60bar…mehr


Anzeige: Die große, beleuchtete, Digital-Anzeige ermöglicht ein einfaches und ermüdungsfreies Ablesen und gibt Informationen über den gemessenen Druck und signalisiert den aktuellen Zustand des digitalen Manometers.

Umschaltbare Druckeinheiten: Ein weiteres Highlight ist die Vielzahl der umschaltbaren Druckeinheiten. Bis zu 13 unterschiedliche Einheitenzeichen sind möglich. Die gewünschte Anzeigeeinheit wird direkt am digitalen Manometer gewählt. Umrechnungen sind nicht erforderlich, die Messergebnisse müssen lediglich abgelesen werden.

MIN-/MAX-Anzeigen und Peak-Funktion: Erfahrungen zeigen, dass an einigen Messstellen Überdrücke und Druckspitzen entstehen, die wesentlich höher sind als der normale Betriebsdruck. Min-Max-Anzeigen und die schnellen Messzyklen der Peak-Funktion an digitalen Manometern helfen bei der Systemanalyse und ermöglichen eine Spitzenwert-Ermittlung. Damit werden Fehlanzeigen und das Überschreiten von Bereichsgrenzen erkannt und Zerstörungen der Drucksysteme vermieden.

Tara / Zero-Funktion: Die Programmierung beliebiger Nullpunkte per Tastendruck ermöglicht einen einfachen Offset-Abgleich. Eine aufwendige, mechanische Justage entfällt. Der Ein-Punkt-Abgleich ermöglicht eine lineare Kennlinienverschiebung über den gesamten Messbereich in positiver als auch negativer Richtung.

Linearisierungs-Funktion Soll das Messergebnis an unterschiedlichen Testpunkten angeglichen werden, besteht die Möglichkeit eines Mehr-Punkt-Abgleichs. Der vorhandene Zwei-Punkt-Abgleich ermöglicht die Einstellung von Nullpunkt und der Steigung der Messzellenkurve. Bei dem Digital-Manometer Typ J können bis zu sechs Offset-Programmierungen die Kennlinie so verschieben, dass höchste Kundenansprüche erfüllt werden.

PC-Anschluss (RS232C): Damit Messwerte direkt auf einen PC übertragen und dokumentiert werden können, sind die Digital-Manometer mit einer seriellen PC-Schnittstelle ausgestattet.

Dokumentation Download:

typ j Datenblatt als PDF_deutsch (360kB)Weitere Dokumentationen anfordern: typ j Datenblatt als PDF_deutsch (360kB)

Weitere Dokumentationen anfordern: