Digital-Manometer 0.1%
 |
 |
|
|
 |
Digital-Manometer -1...10bar bis 0...1000bar, 0.1%
Typische Einsatzbereiche: - Sowohl für stationäre als auch für mobile Messungen
- Referenz-Manometer für Kalibrieraufgaben
- Überprüfung von Systemdrücken
- Luftdichtheitsmessung, Dichtheitsprüfungen
Leistungsmerkmale: - Druckbereich: -1...10bar bis 0...1000bar
- Genauigkeit: 0.1% v.E.
- Auflösung: 1mbar, 10mbar, 100mbar
- Einheiten: bar, mbar, kPa, MPa, PSI, kg/cm2, mH2O, inH2O
- Anzeige: Multifunktionale LCD, 4 ½ stellig, mit Hintergrundbeleuchtung
- Funktionen: Bargraph, Druckeinheit, Anzeigefilter, MIN-/MAX-Wert, Überdruckanzeige 110% v.E.
- Druckmesszelle: <10bar Piezoresistiv, >20bar Dünnfilm-DMS
- Prozessanschluss:
Gewinde ISO 1179-2: G¼ mit NBR-Dichtung, SW27 Material: Edelstahl 1.4404 Medientemperatur: -20...+80°C - Gehäuse:
Schutzart DIN EN 60529, IP67 Abmessungen: D=90mm, T=45mm, H=120mm (mit SK) Werkstoff: Zinkguss mit Schutzkappe aus TPE Gewicht: 540g - Versorgung:
Batterietyp: 2x 1.5V AA, Batteriebetrieb: 1500h Auto-off Funktion: Wählbare Abschaltzeit 5min.
Datenlogger (optional): - Max. Datensätze: 27’000 pro Aufzeichnungsreihe
- Aufzeichnungsreihen: 1...10
- Speicherrate: 0.1...6.4s (automatisch je Aufzeichnungsdauer)
- Max. Aufzeichnungsdauer: 48h
- Datensatz-Informationen: Zeit, Ist-Druck, MIN-/MAX-Wert
- Schnittstelle: Mini-USB, Datenübertragung: seriell USB 2.0
- PC-Software: Erkennung als USB-Speicher, Dateiformat: .csv
|
Anzeige: Die große, beleuchtete, Digital-Anzeige ermöglicht ein einfaches und ermüdungsfreies Ablesen und gibt Informationen über den gemessenen Druck und signalisiert den aktuellen Zustand des digitalen Manometers.
Umschaltbare Druckeinheiten: Ein weiteres Highlight ist die Vielzahl der umschaltbaren Druckeinheiten. Bis zu 6 unterschiedliche Einheitenzeichen sind möglich. Die gewünschte Anzeigeeinheit wird direkt am digitalen Manometer gewählt. Umrechnungen sind nicht erforderlich, die Messergebnisse müssen lediglich abgelesen werden.
MIN-/MAX-Anzeigen und Peak-Funktion: Erfahrungen zeigen, dass an einigen Messstellen Überdrücke und Druckspitzen entstehen, die wesentlich höher sind als der normale Betriebsdruck. Min-Max-Anzeigen und die schnellen Messzyklen der Peak-Funktion an digitalen Manometern helfen bei der Systemanalyse und ermöglichen eine Spitzenwert-Ermittlung. Damit werden Fehlanzeigen und das Überschreiten von Bereichsgrenzen erkannt und Zerstörungen der Drucksysteme vermieden.
Tara / Zero-Funktion: Die Programmierung beliebiger Nullpunkte per Tastendruck ermöglicht einen einfachen Offset-Abgleich. Eine aufwendige, mechanische Justage entfällt. Der Ein-Punkt-Abgleich ermöglicht eine lineare Kennlinienverschiebung über den gesamten Messbereich in positiver als auch negativer Richtung.
Datenlogger: Es stehen 10 Aufzeichnungsreihen mit jeweils 48 Stunden Laufzeit zur Verfügung. Pro Aufzeichnungsreihe werden 27’000 Datensätze angelegt. Die intelligente Messintervall-Automatik definiert automatisch die Speicherrate und erstellt eine Zusammenfassung aller MIN- und MAX-Werte pro Aufzeichnungsreihe. Die Speicherung der Messwerte erfolgt im CSV-Format und kann mit jedem Tabellenkalkulations- oder Datenbank-Programm verarbeitet werden.
Dokumentation Download:
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
Digital-Manometer 0...500mbar, -1...60bar bis 0...2000bar, 0.1%
Typische Einsatzbereiche: - Sowohl für stationäre als auch für mobile Messungen
- Referenz-Manometer für Kalibrieraufgaben
- Überprüfung von Systemdrücken
- Luftdichtheitsmessung, Dichtheitsprüfungen
Leistungsmerkmale: - Druckbereich: 0...500mbar, -1...60bar bis 0...2000bar
- Genauigkeit: 0.1% v.E.
- Auflösung: 0.1mbar, 1mbar, 10mbar, 100mbar, 1bar
- Einheiten:
Druck: bar, mbar, hPa, kPa, MPa, PSI, kg/cm2, mmHg, inHg, cmH2O, mH2O, inH2O Temperatur: C°, °F - Anzeige: Multifunktionale LCD, 5 stellig, mit Hintergrundbeleuchtung
- Funktionen: Bargraph, Druckeinheit, Anzeigefilter, MIN-/MAX-Wert
- Prozessanschluss:
Gewinde G½, Material: Edelstahl 1.4542, Medientemperatur: -10...+70°C, für aggressive Medien - Gehäuse:
Schutzart IP65 (Front) / IP40 Abmessungen: 86mm x 86mm, T=40mm, H=135mm Werkstoff: Aluminium Gewicht: 900g - Versorgung:
Batterietyp: Interner Akku, Batteriebetrieb: 2000h Externe Versorgung: USB Auto-off Funktion
Datenlogger: - Speicheranzahl: 60’000 Werte (auto)
- Aufzeichnungs-Intervall: 1s...10h
- Aufzeichnungsdauer: 1min...1000h
- Datensätze: Druck / Temperatur
- Schnittstelle: USB (B)
- PC-Software: Für Datenübertragung (Software optional)
|
Anzeige: Die große, beleuchtete, Digital-Anzeige ermöglicht ein einfaches und ermüdungsfreies Ablesen und gibt Informationen über den gemessenen Druck und signalisiert den aktuellen Zustand des digitalen Manometers.
Umschaltbare Druckeinheiten: Ein weiteres Highlight ist die Vielzahl der umschaltbaren Druckeinheiten. Bis zu 13 unterschiedliche Einheitenzeichen sind möglich. Die gewünschte Anzeigeeinheit wird direkt am digitalen Manometer gewählt. Umrechnungen sind nicht erforderlich, die Messergebnisse müssen lediglich abgelesen werden.
Temperaturmessung: Neben der Druckmessung ist oftmals auch die Temperatur von Interesse. Hierzu wird in der Messzelle ein Temperatursensor integriert, der die Erfassung der Medien-Temperatur ermöglicht. Die Anzeige der Prozess-Temperatur erfolgt per Tastendruck. An einer Messstelle werden somit zwei Messgrößen gleichzeitig erfasst, das spart Kosten.
MIN-/MAX-Anzeigen und Peak-Funktion: Erfahrungen zeigen, dass an einigen Messstellen Überdrücke und Druckspitzen entstehen, die wesentlich höher sind als der normale Betriebsdruck. Min-Max-Anzeigen und die schnellen Messzyklen der Peak-Funktion an digitalen Manometern helfen bei der Systemanalyse und ermöglichen eine Spitzenwert-Ermittlung. Damit werden Fehlanzeigen und das Überschreiten von Bereichsgrenzen erkannt und Zerstörungen der Drucksysteme vermieden.
Tara / Zero-Funktion: Die Programmierung beliebiger Nullpunkte per Tastendruck ermöglicht einen einfachen Offset-Abgleich. Eine aufwendige, mechanische Justage entfällt. Der Ein-Punkt-Abgleich ermöglicht eine lineare Kennlinienverschiebung über den gesamten Messbereich in positiver als auch negativer Richtung.
Linearisierungs-Funktion Soll das Messergebnis an unterschiedlichen Testpunkten angeglichen werden, besteht die Möglichkeit eines Mehr-Punkt-Abgleichs. Der vorhandene Zwei-Punkt-Abgleich ermöglicht die Einstellung von Nullpunkt und der Steigung der Messzellenkurve. Bei dem Digital-Manometer Typ J können bis zu sechs Offset-Programmierungen die Kennlinie so verschieben, dass höchste Kundenansprüche erfüllt werden.
Datenspeicher: Mit der Loggerfunktion zur Datenspeicherung vor Ort lassen sich Druckkurven automatisch aufzeichnen und Dichtheitsprüfungen durchführen. Der integrierte Speicher der Digital-Manometer bietet die Möglichkeit der direkten Aufnahme von unterschiedlichen Datensätzen. Das Zeitintervall zwischen den Aufzeichnungen ist programmierbar und die maximal gewünschte Aufzeichnungsdauer einstellbar. Die Speicherwerte werden via PC sichtbar gemacht. Des Weiteren ist eine Datenübernahme mittels Tastendruck möglich. Die Speicherwerte werden dann direkt auf dem Display sichtbar gemacht. Hierbei werden die Werte automatisch mit Datum und Uhrzeit versehen, hierfür ist eine Echtzeituhr integriert.
PC-Anschluss und Software: Damit Mess- und Speicherwerte direkt auf einen PC übertragen und dokumentiert werden können, sind die Digital-Manometer mit einer seriellen PC-Schnittstelle ausgestattet. Mittels Software und Schnittstellen-konverter kann leicht ein kostengünstiges Messdatenerfassungssystem aufgebaut werden. Mit den aufgezeichneten und visualisierten Messvorgängen lassen sich Prozessabläufe übersichtlich überwachen und analysieren, sämtliche Daten sind in Standard-Programme wie z. B. Microsoft Excel exportierbar. Eine Fernbedienung ist ebenfalls möglich. Unterschiedliche Softwarepakete mit umfangreichen Schreiber- und Anzeigefunktionen, Auswertung der Logger- und Alarmwerte sowie für Kalibrierläufe stehen zur Verfügung.
Dokumentation Download:
|
 |
 |
 |
 |
   
|