nbn ELEKTRONIK AG
Einkaufen
Einkaufen
Warenkorb
Warenkorb
Adresse
Adresse
Versand
Versand
Zahlungsart
Zahlungsart
Bestätigen
Bestätigen

Neu: CT 4M High-speed

Neu: Hochgeschwindigkeits-Pyrometer Optris CT 4M für ultraschnelle Fertigungsprozesse und Schnellverkehrssicherheit

Neu: Hochgeschwindigkeits-Pyrometer Optris CT 4M für ultraschnelle Fertigungsprozesse und Schnellverkehrssicherheit

Neu:
Durch eine sehr kurze Erfassungszeit von nur 90 μs ist das optris CT 4M besonders für sehr schnelle Prozesse geeignet. Das Highspeed-Pyrometer ist aufgrund seiner kurzen Messwellenlänge und einem Temperaturbereich von 0°C bis 500 °C geeignet für die Niedertemperaturmessung an Metallen, Metalloxiden…mehr

Anwendungsgebiete des ultraschnellen Pyrometers optris CT 4M

Das ultraschnelle optris CT 4M zeichnet sich durch eine sehr kurze Ansprechzeit von nur 300 µs aus und ist damit ideal geeignet für schnelle, hochvolumige Produktions- und Verpackungsprozesse (z.B. PET-Preform-Temperaturüberwachung) und Hochgeschwindigkeits-Anwendungen im Bereich Verkehrssicherheit, wie z.B. Heißläufererkennung bei Eisenbahnen. Besonders der Wellenlängenbereich von 2.2 µm - 6.0 µm und der niedrige Temperaturbereich ab 0 °C, machen den Temperatursensor zu einem idealen Pyrometer für Niedertemperaturmessungen an Metallen, Metalloxiden, Keramiken und Materialien mit unbekanntem oder sich änderndem Emissionsgrad.

Bei Fragen zur Anwendung oder zur Eignung zum geplanten Einsatzzweck stehen wir gerne zur Verfügung.

Dokumentation Download:

optris ct Bedienungsanleitung (d) als PDF (2.8MB) optris ct Bedienungsanleitung (d) als PDF (2.8MB)
optris ct 4m high-speed pyrometer Datenblatt (d) als PDF (0.49MB) optris ct 4m high-speed pyrometer Datenblatt (d) als PDF (0.49MB)
zubehör kompaktserie Datenblatt (d) als PDF (0.51MB) zubehör kompaktserie Datenblatt (d) als PDF (0.51MB)
berührungslose temperaturmessung metallindustrie Einsatzgebiete und Anwendungsbeschrieb (d) als PDF (2.5MB) berührungslose temperaturmessung metallindustrie Einsatzgebiete und Anwendungsbeschrieb (d) als PDF (2.5MB)