[ << | Seite 1 | 2 | >> ]
Mobile Bildschirmschreiber / Mobile Papierlose Schreiber
 |
 |
|
|
 |
Mobiler 10- bis 100-Kanal Bildschirmschreiber mit Universal-Messeingängen
Mit resistivem 5.7" Touch-Screen - Neu mit Release R4:
High-Speed Mode bis zu 1ms und Dual Interval Mode
- Neu: Auch für 12VDC Spannungsversorgung verfügbar
- Neu: Option /AS für FDA CFR 21 Part 11-Konformität
- Validation Documents verfügbar
- Modularer Aufbau mit max. 100 I/O-Kanälen
- Grundgerät GP10 und Erweiterungseinheiten GX60
- 10, 20 oder 30 Messkanäle auf GP10
- 10 bis 100 Messkanäle auf GP10 + GX60
- Frei konfigurierbare Messeingänge für:
DCV (bis ±50V), DCmA (/ Shunt), TC, RTD, DI, (Puls) - 50 Mathematik-Kanäle, 50 Kommunikations-Kanäle
- Mess-Modus: Normal, High-Speed* und Dual Interval**
- Mess-Intervall: 1/2ms*, 5/10/20/50ms**, 100/200ms/500ms, 1/2/5s
- 500MB interner, nicht-flüchtiger Speicher
- SD Card Slot (max. 32GB SD Card)
- opt. 2 USB-Ports für ext. Tastatur / Maus / Speichermedium
- 5.7" Multifunktions-Farb-TFT-Display mit Touch-Screen
- TCP/IP Ethernet-Schnittstelle standarmässig
- FTP Data Transfer, Web Monitoring, e-mail Messaging, Protokolle TCP, UDP, IP, ICMP, ARP, DHCP, HTTP, FTP, SMTP, SNTP, Modbus TCP, Modbus RTU, EtherNet/IP
- opt. RS232C-/RS422A/RS485-Schnittstelle
- Abnehmbare Signalanschlussblocks
- Menügeführte Geräte-Konfiguration in d, f, e, ...
- Betriebsspannungen: 100-240VAC
- Abmessungen: BxHxT=144x168x197/248mm
- Modul-Typen: Analog Input-, Digital Input-, Digital Output- und Digital Input/Output-Module
- Optionen: Systemfehlerrelais, Mathematik-Kanäle, Kommunikations-Kanäle, ...
LINK zu SMARTDAC+ Präsentation (D): www.smartdacplus.com/de/ LINK zu SMARTDAC+ Präsentation (E): www.smartdacplus.com/en/
|
Beim neuen Bildschirmschreiber SMARTDAC+ GP10/GP20 vereint YOKOGAWA moderne Display-Technologie mit den Vorteilen bewährter Papierschreiber wie einfache Handhabung, klare Darstellung und manipulationssichere Datenaufzeichnung. Jeder einzelne Messkanal kann applikationsspezifisch für die Messgrössen DCV, DCmA, TC, RTD und DI konfiguriert und mit (1ms) 100ms bis 30min in den internen, nicht-flüchtigen Speicher (500MB) gelesen werden. Der Datentransfer zum PC erfolgt über SD Card, USB-Stick bzw. Ethernet-Schnittstelle. Die Geräte sind standardmässig mit TCP/IP Ethernet-Schnittstelle ausgerüstet. Die menügeführte Geräte-Konfiguration in d, f und e besticht durch Einfachheit und Bedienerfreundlichkeit.
Dokumentation Download:
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
Mobiler 10- bis 450-Kanal Bildschirmschreiber mit Universal-Messeingängen
Mit resistivem 12.1" Touch-Screen - Neu mit Release R4:
High-Speed Mode bis zu 1ms und Dual Interval Mode - Neu: Option /AS für FDA CFR 21 Part 11-Konformität
- Validation Documents verfügbar
- Modularer Aufbau mit max. 100 I/O-Kanälen
- Grundgerät GP20 und Erweiterungseinheiten GX60
- 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90 oder 100 Messkanäle auf GP20
- 10 bis 450 Messkanäle auf GP20 + GX60
- Frei konfigurierbare Messeingänge für:
DCV (bis ±50V), DCmA (/ Shunt), TC, RTD, DI, (Puls) - 100 Mathematik-Kanäle, 300 Kommunikations-Kanäle
- Mess-Modus: Normal, High-Speed* und Dual Interval**
- Mess-Intervall: 1/2ms*, 5/10/20/50ms**, 100/200ms/500ms, 1/2/5s
- 500MB bzw. 1.2GB (LM-Type) interner, nicht-flüchtiger Speicher
- SD Card Slot (max. 32GB SD Card)
- opt. 2 USB-Ports für ext. Tastatur / Maus / Speichermedium
- 12.1" Multifunktions-Farb-TFT-Display mit Touch-Screen
- TCP/IP Ethernet-Schnittstelle standarmässig
- FTP Data Transfer, Web Monitoring, e-mail Messaging, Protokolle TCP, UDP, IP, ICMP, ARP, DHCP, HTTP, FTP, SMTP, SNTP, Modbus TCP, Modbus RTU, EtherNet/IP
- opt. RS232C-/RS422A/RS485-Schnittstelle
- Abnehmbare Signalanschlussblocks
- Menügeführte Geräte-Konfiguration in d, f, e, ...
- Betriebsspannungen: 100-240VAC
- Abmessungen: BxHxT=288x318x197/248mm
- Modul-Typen: Analog Input-, Digital Input-, Digital Output- und Digital Input/Output-Module
- Optionen: Systemfehlerrelais, Mathematik-Kanäle, Kommunikations-Kanäle, ...
LINK zu SMARTDAC+ Präsentation (D): www.smartdacplus.com/de/ LINK zu SMARTDAC+ Präsentation (E): www.smartdacplus.com/en/
|
Beim neuen Bildschirmschreiber SMARTDAC+ GP10/GP20 vereint YOKOGAWA moderne Display-Technologie mit den Vorteilen bewährter Papierschreiber wie einfache Handhabung, klare Darstellung und manipulationssichere Datenaufzeichnung. Jeder einzelne Messkanal kann applikationsspezifisch für die Messgrössen DCV, DCmA, TC, RTD und DI konfiguriert und mit (1ms) 100ms bis 30min in den internen, nicht-flüchtigen Speicher (500MB/1.2GB) gelesen werden. Der Datentransfer zum PC erfolgt über SD Card, USB-Stick bzw. Ethernet-Schnittstelle. Die Geräte sind standardmässig mit TCP/IP Ethernet-Schnittstelle ausgerüstet. Die menügeführte Geräte-Konfiguration in d, f und e besticht durch Einfachheit und Bedienerfreundlichkeit.
Dokumentation Download:
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
Abgekündigt: Noch Lager-/Demogeräte im Abverkauf verfügbar. Nachfolger-Modell siehe YOKOGAWA SMARTDAC+ GP10
4- bis 24-Kanal Datenlogger mit Universal-Messeingängen
- Modellreihe MV1000 umfasst: MV1004, MV1006, MV1008, MV1012 und MV1024
- 4, 6, 8, 12 oder 24 Messkanäle
- Frei konfigurierbare Universal-Messeingänge für:
DCV (bis ±50V), DCmA (/Shunt), TC, RTD, DI - Abtastraten: 25ms/125ms/1s bis 600s
- 400MB interner, nicht-flüchtiger Speicher
- Optionell bis 200MB interner Speicher
- CF Card + 2xUSB
- 5.5" Farb-TFT-LCD Display
- Abnehmbare Signalanschlussblocks
- Menügeführte Geräte-Konfiguration in d, f, e
- Ethernet- (standardmässig) und RS232C-/RS422A/485-Schnittstelle
- 24V DC-Spannungsversorgung für Sensoren
- Betriebsspannungen: 100-230VAC, 12VDC
- Akku-Betrieb für den MV1000
- Optionen: Alarmrelais, Mathematik, Report (Statistik), Fernsteuereingänge, Pulseingänge, User-Linearisierung, ...
Vorstellung/Quick Tour zu MVAdvanced MV1000/MV2000: www.mv1000.com/de .
|
Bei den Papierlosen Schreibern MVAdvanced MV1000/MV2000 vereint YOKOGAWA moderne Display-Technologie mit den Vorteilen bewährter Papierschreiber wie einfache Handhabung, klare Darstellung und manipulationssichere Datenaufzeichnung. Jeder einzelne Messkanal kann applikationsspezifisch für die Messgrössen DCV, DCmA, TC, RTD und DI konfiguriert und mit 25ms/125ms (1s) bis 600s in den internen, nicht-flüchtigen Speicher gelesen werden. Der Datentransfer zum PC erfolgt über CF Card, USB-Stick bzw. Ethernet-Schnittstelle. Die Geräte sind standardmässig mit Ethernet-Schnittstelle (TCP/IP/..), E-mail Transmission, Web Server und FTP File-Transferfunktion ausgerüstet. Die menügeführte Geräte-Konfiguration in d, f und e besticht durch Einfachheit und Bedienerfreundlichkeit.
Dokumentation Download:
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
Abgekündigt: Noch Lager-/Demogeräte im Abverkauf verfügbar. Nachfolger-Modell siehe YOKOGAWA SMARTDAC+ GP20
8- bis 48-Kanal Datenlogger mit Universal-Messeingängen
- Modellreihe MV2000 umfasst: MV2008, MV2010, MV2020, MV2030, MV2040 und MV2048
- 8, 10, 20, 30, 40 oder 48 Messkanäle
- Frei konfigurierbare Universal-Messeingänge für:
DCV (bis ±50V), DCmA (/Shunt), TC, RTD, DI - Abtastraten: 25ms/125ms/1s bis 600s
- 400MB interner, nicht-flüchtiger Speicher
- Optionell bis 200MB interner Speicher
- CF Card + 2xUSB
- 10.4" Farb-TFT-LCD Display
- Abnehmbare Signalanschlussblocks
- Menügeführte Geräte-Konfiguration in d, f, e
- Ethernet- (standardmässig) und RS232C-/RS422A/485-Schnittstelle
- 24V DC-Spannungsversorgung für Sensoren
- Betriebsspannungen: 100-230VAC, 12VDC
- Optionen: Alarmrelais, Mathematik, Report (Statistik), Fernsteuereingänge, Pulseingänge, User-Linearisierung, ...
Vorstellung/Quick Tour zu MVAdvanced MV1000/MV2000: www.mv1000.com/de .
|
Bei den Papierlosen Schreibern MVAdvanced MV1000/MV2000 vereint YOKOGAWA moderne Display-Technologie mit den Vorteilen bewährter Papierschreiber wie einfache Handhabung, klare Darstellung und manipulationssichere Datenaufzeichnung. Jeder einzelne Messkanal kann applikationsspezifisch für die Messgrössen DCV, DCmA, TC, RTD und DI konfiguriert und mit 25ms/125ms (1s) bis 600s in den internen, nicht-flüchtigen Speicher gelesen werden. Der Datentransfer zum PC erfolgt über CF Card, USB-Stick bzw. Ethernet-Schnittstelle. Die Geräte sind standardmässig mit Ethernet-Schnittstelle (TCP/IP/..), E-mail Transmission, Web Server und FTP File-Transferfunktion ausgerüstet. Die menügeführte Geräte-Konfiguration in d, f und e besticht durch Einfachheit und Bedienerfreundlichkeit.
Dokumentation Download:
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
Abgekündigt: Noch Demo-Geräte im Abverkauf verfügbar. Nachfolger-Modell siehe YOKOGAWA SMARTDAC+ GP10
2- bis 12-Kanal Datenlogger mit Universal-Messeingängen
- Modellreihe MV100 umfasst: MV102, MV104, MV106 und MV112
- 2, 4, 6 oder 12 Messkanäle
- Frei konfigurierbare Messeingänge für:
DCV (bis ±50V), DCmA (/Shunt), TC, RTD, DI - Abtastraten: 125ms bis 600s
- 1.2MB interner, nicht-flüchtiger Speicher
- Bis 440MB externer Speicher
- 3.5" FDD, ZIP- oder PCMCIA-Laufwerk
- 5.5" Farb-TFT-LCD Display
- Abnehmbare Signalanschlussblocks
- Menügeführte Geräte-Konfiguration in d, f, e
- Ethernet- (standardmässig) und RS232C-/RS422A/485-Schnittstelle
- 24V DC-Spannungsversorgung für Sensoren
- Betriebsspannungen: 100-230VAC, 12VDC
- Akku-Betrieb für den MV100
- Optionen: Alarmrelais, Mathematik, Batch, Report (Statistik), Fernsteuereingänge
|
Bei den Papierlosen Schreibern MobileCorder MV100/MV200 vereint YOKOGAWA moderne Display-Technologie mit den Vorteilen bewährter Papierschreiber wie einfache Handhabung, klare Darstellung und manipulationssichere Datenaufzeichnung. Jeder einzelne Messkanal kann applikationsspezifisch für die Messgrössen DCV, DCmA, TC, RTD und DI konfiguriert und mit 125ms (1s) bis 600s in den internen, nicht-flüchtigen Speicher gelesen werden. Der Datentransfer zum PC erfolgt über CF Card bzw. Ethernet-Schnittstelle. Die Geräte sind standardmässig mit Ethernet-Schnittstelle (TCP/IP) und FTP File-Transferfunktion ausgerüstet. Die menügeführte Geräte-Konfiguration in d, f und e besticht durch Einfachheit und Bedienerfreundlichkeit.
Dokumentation Download:
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
Abgekündigt: Noch Demo-Geräte im Abverkauf verfügbar. Nachfolger-Modell siehe YOKOGAWA SMARTDAC+ GP20
4- bis 30-Kanal Datenlogger mit Universal-Messeingängen
- Modellreihe MV200 umfasst: MV204, MV208, MV210, MV220 und MV230
- 4, 8, 10, 20 oder 30 Messkanäle
- Frei konfigurierbare Messeingänge für:
DCV (bis ±50V), DCmA (/Shunt), TC, RTD, DI - Abtastraten: 125ms bis 600s
- 1.2MB interner, nicht-flüchtiger Speicher
- Bis 440MB externer Speicher
- 3.5" FDD, ZIP- oder PCMCIA-Laufwerk
- 10.4" Farb-TFT-LCD Display
- Abnehmbare Signalanschlussblocks
- Menügeführte Geräte-Konfiguration in d, f, e
- Ethernet- (standardmässig) und RS232C-/RS422A/485-Schnittstelle
- 24V DC-Spannungsversorgung für Sensoren
- Betriebsspannungen: 100-230VAC, 12VDC
- Optionen: Alarmrelais, Mathematik, Batch, Report (Statistik), Fernsteuereingänge
|
Bei den Papierlosen Schreibern MobileCorder MV100/MV200 vereint YOKOGAWA moderne Display-Technologie mit den Vorteilen bewährter Papierschreiber wie einfache Handhabung, klare Darstellung und manipulationssichere Datenaufzeichnung. Jeder einzelne Messkanal kann applikationsspezifisch für die Messgrössen DCV, DCmA, TC, RTD und DI konfiguriert und mit 125ms (1s) bis 600s in den internen, nicht-flüchtigen Speicher gelesen werden. Der Datentransfer zum PC erfolgt über CF Card bzw. Ethernet-Schnittstelle. Die Geräte sind standardmässig mit Ethernet-Schnittstelle (TCP/IP) und FTP File-Transferfunktion ausgerüstet. Die menügeführte Geräte-Konfiguration in d, f und e besticht durch Einfachheit und Bedienerfreundlichkeit.
Dokumentation Download:
|
 |
 |
 |
 |
[ << | Seite 1 | 2 | >> ]
   
|