[ << | Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | >> ]
NewsBeschreibung
 |
 |
|
|
 |
Mobiler 10- bis 450-Kanal Bildschirmschreiber mit Universal-Messeingängen
Mit resistivem 12.1" Touch-Screen - Neu mit Release R4:
High-Speed Mode bis zu 1ms und Dual Interval Mode - Neu: Option /AS für FDA CFR 21 Part 11-Konformität
- Validation Documents verfügbar
- Modularer Aufbau mit max. 100 I/O-Kanälen
- Grundgerät GP20 und Erweiterungseinheiten GX60
- 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90 oder 100 Messkanäle auf GP20
- 10 bis 450 Messkanäle auf GP20 + GX60
- Frei konfigurierbare Messeingänge für:
DCV (bis ±50V), DCmA (/ Shunt), TC, RTD, DI, (Puls) - 100 Mathematik-Kanäle, 300 Kommunikations-Kanäle
- Mess-Modus: Normal, High-Speed* und Dual Interval**
- Mess-Intervall: 1/2ms*, 5/10/20/50ms**, 100/200ms/500ms, 1/2/5s
- 500MB bzw. 1.2GB (LM-Type) interner, nicht-flüchtiger Speicher
- SD Card Slot (max. 32GB SD Card)
- opt. 2 USB-Ports für ext. Tastatur / Maus / Speichermedium
- 12.1" Multifunktions-Farb-TFT-Display mit Touch-Screen
- TCP/IP Ethernet-Schnittstelle standarmässig
- FTP Data Transfer, Web Monitoring, e-mail Messaging, Protokolle TCP, UDP, IP, ICMP, ARP, DHCP, HTTP, FTP, SMTP, SNTP, Modbus TCP, Modbus RTU, EtherNet/IP
- opt. RS232C-/RS422A/RS485-Schnittstelle
- Abnehmbare Signalanschlussblocks
- Menügeführte Geräte-Konfiguration in d, f, e, ...
- Betriebsspannungen: 100-240VAC
- Abmessungen: BxHxT=288x318x197/248mm
- Modul-Typen: Analog Input-, Digital Input-, Digital Output- und Digital Input/Output-Module
- Optionen: Systemfehlerrelais, Mathematik-Kanäle, Kommunikations-Kanäle, ...
LINK zu SMARTDAC+ Präsentation (D): www.smartdacplus.com/de/ LINK zu SMARTDAC+ Präsentation (E): www.smartdacplus.com/en/
|
Beim neuen Bildschirmschreiber SMARTDAC+ GP10/GP20 vereint YOKOGAWA moderne Display-Technologie mit den Vorteilen bewährter Papierschreiber wie einfache Handhabung, klare Darstellung und manipulationssichere Datenaufzeichnung. Jeder einzelne Messkanal kann applikationsspezifisch für die Messgrössen DCV, DCmA, TC, RTD und DI konfiguriert und mit (1ms) 100ms bis 30min in den internen, nicht-flüchtigen Speicher (500MB/1.2GB) gelesen werden. Der Datentransfer zum PC erfolgt über SD Card, USB-Stick bzw. Ethernet-Schnittstelle. Die Geräte sind standardmässig mit TCP/IP Ethernet-Schnittstelle ausgerüstet. Die menügeführte Geräte-Konfiguration in d, f und e besticht durch Einfachheit und Bedienerfreundlichkeit.
Dokumentation Download:
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
Papierloser Einbauschreiber mit 2 bis 12 Kanälen und erweiterten Netzwerk-Funktionen. Abmessungen: 144x144x228mm
Auch als portable bzw. Zustell-Version erhältlich! Neu ab April 2014: 5.7" Multifunktions-Farb-TFT-Display anstelle 5.5"
Neu mit Version R3/R4: - Multi-Batch Funktion
- Kunden-/Applikationsspezifische Display-Gestaltung
- Unterstützt PROFIBUS-DP und EtherNet/IP-Protokoll
- Option /AS1 für FDA CFR 21 Part 11-Konformität
- Validation Documents verfügbar
- Modellreihe DX1000 umfasst DX1002, DX1004, DX1006 und DX1012
- 2, 4, 6 oder 12 Messkanäle
- Frei konfigurierbare Messeingänge für:
DCV (bis ±50V), DCmA (/ Shunt), TC, RTD, DI - opt. Puls-Eingänge, User-Linearisierung
- Mess-Intervall: (25ms) 125ms bis 5s
- Speicher-Intervall: (25ms) 125ms bis 600s
- 400MB interner, nicht-flüchtiger Speicher
- Compact Flash Memory Card Slot (CF Card)
- opt. 2 USB-Ports für ext. Tastatur / Speichermedium
- 5.7" Multifunktions-Farb-TFT-Display
- TCP/IP Ethernet-Schnittstelle
- FTP Data Transfer, Web Monitoring, e-mail Messaging, SNTP, DHCP und Modbus TCP/RTU Communication
- opt. RS232C-/RS422A/RS485-Schnittstelle
- Abnehmbare Signalanschlussblocks
- Menügeführte Geräte-Konfiguration
- 24V DC-Spannungsversorgung für Sensoren
- Betriebsspannungen: 90-250VAC, oder 24VDC/AC (opt.)
- Staub-/ Spritzwassergeschützt nach IEC529-IP65
- Abmessungen: 144x144x228mm
- Optionen: Alarmrelais, Systemfehlerrelais, Mathematik, Fernsteuereingänge, Infrarot-Schnittstelle, …
- Auch als portable bzw. Zustell-Version erhältlich!
Link zu DXAdvanced R4 Präsentation: www.daqstation.com/de
|
Beim neuen Bildschirmschreiber DAQSTATION DX1000/DX2000 vereint YOKOGAWA moderne Display-Technologie mit den Vorteilen bewährter Papierschreiber wie einfache Handhabung, klare Darstellung und manipulationssichere Datenaufzeichnung. Jeder einzelne Messkanal kann applikationsspezifisch für die Messgrössen DCV, DCmA, TC, RTD und DI konfiguriert und mit (25ms) 125ms bis 600s in den internen, nicht-flüchtigen Speicher gelesen werden. Der Datentransfer zum PC erfolgt über CF Card, USB-Stick bzw. Ethernet-Schnittstelle. Die Geräte sind standardmässig mit TCP/IP Ethernet-Schnittstelle (mit FTP-/SNTP-/DHCP-Funktion) ausgerüstet. Die menügeführte Geräte-Konfiguration in d, f und e besticht durch Einfachheit und Bedienerfreundlichkeit.
Dokumentation Download:
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
Trockenblock-Temperatur-Kalibrator der Reference-Serie... Referenz-Flüssigbad/Trockenblock-Temperaturkalibrator
RTC-156 & RTC-157, RTC-158 & RTC-250, RTC-700 (jeweils als A-, B- oder C-Modelle)
Neu: RTC-159 Ultra Cooler mit Temperaturbereich -100°C bis +155°C
- RTC-Serie: RTC-156, RTC-157, RTC-158, RTC-250, RTC-159. RTC-700
- Temperaturbereiche:
RTC-156: -30°C ... +155°C RTC-157: -45°C ... +155°C RTC-158: -22°C ... +155°C (Dry-Block/Liquid Bath) RTC-250: +28°C ... +250°C (Dry-Block/Liquid Bath) RTC-159: -100°C ... +155°C Ultra Cooler RTC-700: +33°C ... +700°C - Genauigkeit: bis 0.04°C (bei Verwendung des ext. Referenzsensors)
- Ausgezeichnete Stabilität 0.005°C
- Auflösung: 0.001, 0.01°C, 0.1°C oder 1°C (wählbar)
- Einzigartiger Zweizonen-Heizblock
- Perfekte Temperaturhomogenität in der Einsatzhülse dank DLC
(DLC: Dynamic Load Compensation System) - Wet + Dry (Trockenblock/Flüssigbad) Versionen (RTC-158/RTC-250)
- Grosses VGA Multi-Informations-Farbdisplay+Tastatur
- Referenzsensoren mit im Stecker hinterlegten Kalibrierdaten
- 20 programmierbare Temperaturschritte inkl. Haltezeit
- Speicher für Geräte-Konfigurationen
- Eingänge für RTD, TC, V, mA, Schalter
- Transmitterversorgung 24VDC
- USB-Schnittstelle/Software
Vorstellung RTC-Serie: www.youtube.com/watch
|
Die Geräte der Spitzen-Baureihe JOFRA RTC (Reference Temperature Calibrator) kombinieren die etablierte, aktive Zweizonen-Heiztechnologie mit dem neuartigen DLC-System. Diese Technologie verbessert die Homogenität in noch höherem Masse, indem nicht nur die Homogenität im Block, sondern auch innerhalb der Einsatzhülse kontrolliert wird. Die RTC-Serie setzt neue Massstäbe für präzise und hochstabile Temperaturkalibrierung.
Dokumentation Download:
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
Trockenblock-Temperatur-Kalibrator der Professional-Serie... Neuste Serie der JOFRA Trockenblock-Temperaturkalibratoren
PTC-155, PTC-350, PTC-660 (jeweils als A-, B- oder C-Modelle)
Neu: PTC-125 Cooler mit Temperaturbereich -90°C bis +125°C
- PTC-Serie: PTC-125, PTC-155, PTC-350, PTC-660
- Temperaturbereiche:
PTC-125: -90°C ... +125°C Cooler PTC-155: -25°C ... +155°C PTC-350: +33°C ... +350°C PTC-660: +33°C ... +660°C - Genauigkeit: bis 0.06°C (bei Verwendung des ext. Referenzsensors
- Ausgezeichnete Stabilität 0.01°C
- Auflösung: 0.01°C, 0.1°C oder 1°C (wählbar)
- Einzigartiger Zweizonen-Heizblock
- Schnelle Erwärmungs- und Abkühlzeiten
- Grosses 5.7" VGA Multi-Informations-Farbdisplay
- Referenzsensoren mit im Stecker hinterlegten Kalibrierdaten
- 20 programmierbare Temperaturschritte inkl. Haltezeit
- Speicher für 10 Geräte-Konfigurationen
- Eingänge für RTD, TC, V, mA, Schalter
- Transmitterversorgung 24VDC
- USB-Schnittstelle/Software
|
Die Geräte-Serie der Baureihe JOFRA PTC (Professional Temperature Calibrator) kombiniert Robustheit und geringes Gewicht, zusammen mit innovativen Eigenschaften wie intuitives Interface und einfach ablesbares Farb-Display. Die Geräte-Serie deckt einen breiten Temperaturbereich ab und bietet schnelle Erwährmungs- und Abkühlzeiten.
Dokumentation Download:
|
 |
 |
 |
 |
[ << | Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | >> ]
        
|