[ <<|Seite 1|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26|27|28|29|30|31|32|33|34| |36|37|38|39|40|41|42|43|44|45|>> ]
Hochauflösendes Infrarot-Thermometer Optris CSlaser hs LT
Mit dem Infrarot-Thermometer optris CSlaser hs LT können selbst minimale Temperaturunterschiede ab 0,025°C erfasst werden. Dies ist zum Beispiel zur kontinuierlichen Überwachung von Produkthomogenitäten wichtig.
Darüber hinaus sorgt das Doppel-Laservisier des Pyrometers für eine exakte Messfeldmarkierung…mehr
Infrarot IR-Messfenster für Pyrometer und Wärmebildkameras
- IR-Fenster in verschiedensten Bauformen
- Infrarot-Messfenster, passende Wellenlängenbereiche
- Mit oder ohne Oberflächenvergütung
- Für weitreichende Temperaturbereiche
- Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich
Infrarotkamera Optris PI1M kurzwellig, auch für Messungen auf Metalle oder durch Glas hindurch
Die IR-Kamera optris® PI1M ist durch die Kurzwelligkeit besonders geeignet für berührungslose Temperaturmessungen an Metalloberflächen.
Speziell:
Parallel zur üblichen Visualisierung eines thermischen Prozesses ermöglicht die Sensorelektronik auch eine kurze Reaktionszeit von 1 ms für die Ausgabe der…mehr
Infrarot-Kamera Optris PI400 und PI450
Wärmebildaufnahmen mit bis zu 80Hz bei bis zu 40mK Auflösung. Kleinste IR-Kamera ihrer Klasse.
- Umschaltbare Messbereiche: -20...+100°C / 0...+250°C / +150...+900°C
- optional PI400 zusätzlicher Bereich +200...+1500°C
- Messwellenlänge: 7.5-13 µm, Emissionsgrade sind pro Zone einstellbar
- Sensorauflösung: 382x288…mehr
Infrarot-Thermometer Optris CSlaser LT
Das Infrarot-Thermometer optris CSlaser LT besteht aus einem robusten Edelstahl-Sensor mit integrierter Elektronik. Dadurch lässt sich das Pyrometer ganz einfach in Ihre Anlage einbauen.
Sein innovatives Doppel-Laservisier ermöglicht selbst bei kleinsten Objekten eine exakte Messfeldmarkierung. Durch…mehr
Infrarot-Thermometer Optris CTlaser F2 zur Temperaturmessung von CO2-Flammengas
Das Infrarot-Thermometer optris CTlaser F2 verfügt über eine spezielle Messwellenlänge für die Temperaturmessung von CO2-Flammengasen. Es kann beispielsweise bei Verbrennungsprozessen, in der Müllverbrennung oder bei Prozessen in chemischen Reaktoren eingesetzt werden.
Der Temperaturbereich des…mehr
[ <<|Seite 1|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26|27|28|29|30|31|32|33|34| |36|37|38|39|40|41|42|43|44|45|>> ]