nbn ELEKTRONIK AG

 

Support, Messtechnik Seminare, Schulung, Fachinformationen


 

  • Praxisorientierte, auf Sie zugeschnittene Schulungen / Seminare leisten wir mit Bezug zu Ihrer Anwendung und messtechnischen Ziele.
    .
  • Produktspezifische Schulungen / Seminare diverser Hersteller, Lieferanten und Partner vermitteln wir auf Anfrage.

Für Anfragen:

Telefon: +41 (0)44 523 63 33
Email: sales@nbn-elektronik.ch

nbn Elektronik AG
Haslenstrasse 7
8903 Birmensdorf ZH



Zeit
und
Geld sparen
durch
Infrarot-messtechnische Beratung
und Messoptimierung / Kalibration


 

Angebot

Beratung:
Die anwendungsbezogene messtechnische Beratung hilft Ihnen die moderne Infrarotmesstechnik in Ihrer Applikation optimal einzubinden und verlässliche Messresultate zu bekommen. Manchmal sind es unbedachte Kleinigkeiten die dazu führen, dass instabile oder gar unbrauchbare Messergebnisse resultieren. Mit Beratung durch erfahrene Applikationsingenieure können Sie gleich von Beginn weg mit Experten-know-how effizient einrichten und arbeiten.

Tipps:
Nutzen Sie unsere Erfahrungen im Fachbereich Infrarotmessung bereits bei Projektplanung um später optimaler messen zu können. Wir bieten unseren OEM-/ Serien-Kunden interessante Marktpartner-Einkaufskonditionen sowie preiswerte Kalibrier- und Wiederinstandstellungsservice an.

Empfehlung:
Bei Temperaturmessung eines Objektes / Prüflings / Produktionsgutes beeinflussen die Messflächeneigenschaften die Messergebnisse oft stärker als die Infrarotmessgeräte selbst abweichen. Wir empfehlen daher unseren eigenen applikationsnahen Kalibrierservice oder eine vor Ort-Systemjustierung mittels unserer portablen Kalibrierausrüstung.

Kurzberatung am Telefon;
hilft Ihnen vereinzelte offene Fragen zu klären und gibt Sicherheit auch bei späteren Erweiterungen oder Anpassungen einen verlässlichen Partner zur Seite zu haben.

Messanalyse;
dient der Klärung, wie genau und vor allem wie reproduzierbar die neue Messlösung in Abhängigkeit des Messflächenmaterials ausfallen wird. Je nach Begebenheit kann die Testmessung im Kalibrierlabor bei nbn oder vor Ort durchgeführt werden bei fairer Verrechnung des Kostenaufwandes.

Systemjustierung;
optimiert die Messgenauigkeit über das gesamte System, von der Messoberfläche bis zur Temperaturanzeige durch Einbezug von Messmittel und Messflächenmaterial. Kann wie die Messanalyse im Labor oder vor Ort durchgeführt werden.

Anwenderschulungen;
führen wir üblicherweise direkt vor Ort an der realen Applikation durch, nach Möglichkeit unter Einbezug aller Mitarbeiter, die mit der Verwendung der Messmittel ober Überwachung der Applikation / Maschine beauftragt sind.

Messmittelkalibrierung im Kalibrierlabor;
dient dem momentanen Nachweis, ob das Messmittel noch den Herstellerspezifikationen entspricht bei Verwendung unter definierten Laborbedingungen und im Zusammenhang mit vom Hersteller spezifizierter Messflächenmaterialart und -Form. Hat geringe Aussagekraft über zu erwartende Messgenauigkeit oder Reproduzierbarkeit der tatsächlich zu erwartenden Messergebnisse unter realen Umgebungsbedingungen und zu messenden Materialarten.

Systemjustierung mit Systemkalibration in realer Umgebung;
dient der Messoptimierung mit Nachweis, wie genau und reproduzierbar das Messmittel bei Messung auf realer Messoberfläche in realer Umgebung die Temperatur zur Auswertung / Anzeige momentan bringt.

Systemjustierung mit Systemkalibration in simuliert-realer Umgebung;
wird dann durchgeführt, wenn auch welchen Gründen auch immer die Ausführung in tatsächlich-realer Umgebung nicht möglich oder zu aufwändig wäre. Je nach Anforderung ist die Applikationsnachbildung im Kalibrierlabor durchführbar. Typisch bei Zusammenarbeit mit OEM-Kunden und Maschinenproduzenten, welche grössere Pyrometerstückzahlen spezifisch auf ihre Verwendung / Applikation / Maschine voreingestellt und mit Kalibrierzertifikat neu ausgeliefert oder jährlich rekalibriert haben möchten.

Mess-Sicherheit und Rückführbarkeit der Messgenauigkeit;
geht über die bei Kalibration verwendeten Referenzgeräte, die regelmässig ihrerseits höherwertig rekalibriert werden, wobei die jeweils erreichte Messabweichung dokumentiert und als Drift über die Zeit überwacht wird. Zusätzlich werden im nbn-Labor die Referenzgeräte gegenseitig auf allfällige plötzliche Abweichung zwischen den Referenzrekalibrationen überwacht mittels doppel- bis dreifach-Parallelverwendung von Referenzgeräten.

Nutzen, Aufwand, Kosten;
wägen wir im Gespräch mit dem Kunden vor Offertstellung zur Dienstleistung sorgfältig ab und arbeiten vor allem mit OEM-Kunden und Serienbezüger bevorzugt vereinfacht mit Fix-Preisen pro Stück plus Einmaleinrichtkosten pro Auftrag, die sich im Laufe der Zeit aus Erfahrungswerten ergeben. Dienstleistungen für einmalige Aufträge bieten wir im Stundenansatz an, wobei der Kunde situativ laufend bestimmt, was und wie lange an Support vor Ort geleistet wird. Die Abrechnung erfolgt danach nach Aufwand zum zuvor angebotenen Ansatz.

Fragen Sie an!
Wir freuen uns, Sie auf dem Weg zur besseren Messleistung unterstützen zu dürfen.

Ihre Messtechnik-Spezialisten bei nbn Elektronik AG
Haslenstrasse 7, 8903 Birmensdorf ZH
Tel.: 044 523 63 33
sales@nbn-elektronik.ch 

Aktuelles