 Abverkauf / Sonderangebote
 Datenlogger / Bildschirmschreiber / Papierschreiber / Störfallschreiber / Messdatenerfassung / Software
 Prozess-Kalibratoren / Temperatur-Kalibratoren / Druck-Pumpen / Digital-Manometer / DC-Quellen / Dekaden
 Temperatur-Kalibratoren
 Druck-Kalibratoren/Manometer
 Digital-Manometer
 Thermometer / Multimeter / Stromzangen / Schallpegelmesser
 Leistungsmessgeräte / Poweranalysatoren
 Infrarot- / Thermographie- / Wärmebild-Kameras
 IR-Thermometer / Pyrometer / Temperatursensoren
 Pyrometer Serie CS, CSmicro, CX, CSlaser
 Pyrometer Serie CT, CTfast, CThot, CT1M-3M, CTG5, CTP7
 Pyrometer Serie CTlaser, CTlaser1-3M /MT/F2/F6/G5/P7, CTXL, CTratio
 Messumformer / Regler / Controller / Einbauanzeigen
 Drucksensoren / Kraftsensoren / Kraftmessdosen
 Shop /Direkt bestellbare Artikel
|
Pyrometer CTratio, Quotientenpyrometer, für unsichere Oberflächen
 |
 |
Optris |
|
 |
Glasfaser-Quotientenpyrometer, für berührungslose Temperaturmessung von 700°C bis 1800°C - Spektralbereich 0.7 bis 1.1um
- Messkopf bis 250°C ohne Kühlung einsetzbar
- Optische Auflösung 40:1
- Einstellzeit 5ms
- Analogausgänge 0/4-20mA, 0-5V, 0-10V
- Digitalschnittstelle optional USB, RS232, RS485, CAN, Profibus DP, Ethernet
- Messkopfgewinde M18x1, Länge SF 78.1 bzw. CF 81.6mm lang
|
Hersteller-Richtpreis / -Aufpreise, exkl. Steuer und Import: OPTCTRA, Quotientenpyrometer, mit Display-Multifunktionsbox, ab EUR 2'490.-- Das Glasfaser-Quotientenpyrometer ist unempfindlich gegenüber Störungen durch Staub oder teilweise verdeckte, bewegte Messobjekte. Die Messung ist nur vom Emissionsgradverhältnis, nicht aber vom absoluten Emissionsgrad abhängig. Die kurze Einstellzeit von nur 5ms unterstützt die Überwachung schneller Prozesse. Der eingebaute Ziellaser markiert die tatsächliche Messfleckgrösse auf dem Messobjekt. Dokumentation anfordern oder Mitteilung hinterlegen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
Grundlagen der berührungslosen Temperaturmessung mit Infrarotthermometern und Infrarotkameras
Mit unseren Augen sehen wir die Welt im sichtbaren Licht. Dieses Licht nimmt nur einen kleinen Teil des vorhandenen Strahlungsspektrums ein, der weitaus grösste Teil ist unsichtbar. Die Strahlung anderer Spektralbereiche liefert immer zusätzliche Informationen. Bitte lesen Sie weiter in der neuen, umfangreichen optris® Grundlagenbroschüre... Weiterführende interessante Themen im Fachbereich Thermografie finden mit: <<< Weiterleitung zum Forum für Thermografie www.vath-forum.de >>>
|
Informationen zu folgenden Themen: Wärmebildkameras, Thermographiekameras, Thermografiekameras, Infrarotkameras, Wärmebildgeräte, FLIR, Wärmebilder Grundlagen der Infrarotmesstechnik: Infrarot , IR , Infrarot-Temperaturmessung , Temperatur , berührungslose kontaktlose Temperaturmessung , Infrarot-Thermometer, IR-Thermometer, Infrarotthermometer, Infrarotsensoren, Messprinzip , Messverfahren, Thermographie, Messung der Transmission und Reflexion durch neues Messprinzip, Infrarot-Grundlagen-Broschüre
|
 |
 |
 |
 |
        
|
|
|